EU-TAXONOMIE

Ein Rahmenwerk für echte Nachhaltigkeit.

EU-TAXONOMIE

Unsere Leistung

Unsere Dienstleistungen für die EU-Taxonomie vereinfachen Ihr Reporting durch eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die selbst in komplexen Unternehmensstrukturen präzise Bewertungen ermöglicht und zu auditierbaren Berichten führt. Wir beginnen mit einem "Eligibility-Check" Ihres Produktportfolios, gefolgt von einer effizienten Evaluierung Ihrer Geschäftsaktivitäten im Hinblick auf die EU-Nachhaltigkeitsziele und das DNSH-Prinzip. Dabei berücksichtigen wir kommende soziale Nachhaltigkeitsziele und unterstützen Sie bei der Einhaltung der 'Minimum Social Safeguard'-Standards. Unser ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, die Konformität Ihrer Produkte zu optimieren, transparent zu kommunizieren und durch automatisiertes Reporting Vertrauen bei Ihren Stakeholdern aufzubauen.

BEWERTUNGSSYSTEM

Was ist EU-Taxonomie?

Mit dem European Green Deal streben die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und klimaneutralen Wirtschaft an. Um diesen Transformationsprozess durch private Investitionen in nachhaltige Unternehmen zu fördern, wurde mit der EU-Taxonomie ein eigenes Bewertungsinstrument für die Nachhaltigkeit von Wirtschaftsaktivitäten geschaffen. Die Folge: Unternehmen sind verpflichtet, ihre individuellen Wertschöpfungsprozesse im Hinblick auf die von der EU definierten Umweltziele zu bewerten und diesbezüglich öffentlich über Fortschritte zu berichten. Unternehmen sehen sich mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert:

SORGFÄLTIGE ANALYSE

Komplexität der Anforderungen

Die EU-Taxonomie stellt eine Vielzahl detaillierter Kriterien auf, anhand derer Unternehmen ihre Aktivitäten bewerten müssen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Anforderungen und eine sorgfältige Analyse der eigenen Geschäftsprozesse.

NEUE ANFORDERUNGEN

Datenverfügbarkeit und -qualität

Die EU-Taxonomie erfordert eine hohe Anzahl detaillierter Kennzahlen. Viele der erforderlichen Daten liegen in den Unternehmen nicht vor und interne Prozesse, IT-Systeme und Kontrollmechanismen müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Die Fristen hierfür sind kurz.

VERPFLICHTEND

Berichterstattung und Transparenz

Unternehmen sind verpflichtet, öffentlich über ihre Fortschritte in Bezug auf die EU-Taxonomie zu berichten. Dies erfordert die Entwicklung und Implementierung robuster Berichterstattungs- und Offenlegungsprozesse. Die Datenherkunft muss auditierbar sein.

WARUM WIR UNS FÜR HFP ENTSCHIEDEN HABEN

Während des derzeit laufenden Projektes kann die Kooperation als äußerst gut gelungen bezeichnet werden. Auftauchende Fragestellungen oder Probleme werden konstruktiv, lösungsorientiert und zudem zeitnah bearbeitet. Es kann festgehalten werden, dass die Zusammenarbeit nach den bisherigen Erfahrungen als äußerst qualitätsvoll und zufriedenstellend erlebt wird und Ihre Firma eindeutig weiterzuempfehlen ist.

Mag. Brigitte Scherz-Schaar, Land Steiermark

Landesamtsdirektion

EPBN PROZESS

Top-down Prinzip

Unser Top-Down-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele klar zu artikulieren und operative Prozesse entsprechend auszurichten. Diese Integration beginnt an der Unternehmensspitze und fließt in alle Ebenen der Organisation ein. Automatisierte Datenimporte aus Vorsystemen und intelligente Dashboards erleichtern die gezielte Informationsaufbereitung für jeden Mitarbeiter. Des Weiteren generiert das System präzise Checklisten und bietet Unterstützung beim Schließen von Informationslücken, um ein ganzheitliches und robustes EU-Taxonomie-Reporting zu sichern. Dieser Prozess führt zusätzlich zu einer belastbaren Datenbasis, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsprozesse und -strategien fein abzustimmen und die wirksamsten Maßnahmen zur Zielerreichung auszuwählen. So können Firmen proaktiv handeln, strategische Planungen verbessern und die Erfolgsaussichten für das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele maximieren.

Erhöhen Sie Ihr Alignment

Verwalten Sie Ihre Klimaschutzmaßnahmen an einem Ort und prognostizieren Sie zuverlässig Ihre Fortschritte im Alignment. Dies bietet Transparenz in Bezug auf die Kosten der Maßnahmen und die erforderlichen Budgets. Zudem besteht die Möglichkeit, Maßnahmen aus anderen Quellsystemen zu importieren, um eine effektive Verwaltung und eine klare Vorhersage über die Steigerung der Ausrichtung zu ermöglichen. Ebenso wird Klarheit bezüglich der Kosten und Budgets geschaffen.

Kontextsensitive Bewertungsprozess

Unsere Software unterstützt Ihre Teams mit einem nutzergeleiteten Bewertungsprozess, der je nach Klassifizierung der Tätigkeit, den Merkmalen der Wertschöpfungskette und spezifischen Bewertungsergebnissen durch die relevanten Bewertungskriterien führt. Eine klare Anleitung wird durch den kontextsensitiven Bewertungsprozess geboten, der es ermöglicht, mehrere Ziele parallel für dieselben Geschäftsaktivitäten zu bewerten. 

ePBN Vorteile

Reaktionsschnelle Anpassungen

Schnelle und intuitive Anpassungsfähigkeit ohne tiefgreifende technische Eingriffe, um den sich ändernden EU-Taxonomie-Kriterien gerecht zu werden.

EU-Taxonomie-Überwachung leicht gemacht

Interaktive Dashboards für die Echtzeit-Überwachung und Einhaltung der EU-Taxonomie-konformen Aktivitäten und Investitionen.

EU-konforme Berichterstattung

Präzise, nachvollziehbare und vollständig konforme Berichte gemäß den EU-Taxonomie-Standards.

Sorglose Datenermittlung

Vereinfachte und zentralisierte Erfassung aller relevanten Daten für eine EU-Taxonomie-konforme Berichterstattung und Analyse.

Nahtlose Datenzusammenführung

Mühelose Integration und Konsolidierung aller notwendigen Informationen aus verschiedenen Vorsystemen.

Immer auf Kurs

Automatische Erkennung und Benachrichtigung über jegliche Abweichungen von den EU-Taxonomie-Vorgaben für eine proaktive Anpassung.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne

In einem ersten Gespräch freuen wir uns Sie kennenzulernen und schauen, wie wir

Sie bestmöglich unterstützen können – kostenlos und unverbindlich! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

ZUR BERATUNGSANFRAGE

FAQ

Welche Unternehmen sind betroffen?

Die EU -Taxonomie-Verordnung verpflichtet derzeit börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, ihre mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten verbundenen Tätigkeiten in die nichtfinanzielle Erklärung aufzunehmen. Berichtspflichtig sind „grüne“ Umsätze, Investitionsausgaben und operative Aufwendungen. Mit einer Ausweitung dieser Berichtspflichten auf mittelständische Unternehmen ist in den kommenden Jahren zu rechnen.

Welche Informationen fordert die EU-Taxonomie?

Vor dem Hintergrund der EU -Taxonomie müssen die betroffenen Unternehmen den Anteil ihres Umsatzes, ihrer Investitionsausgaben und ihrer operativen Ausgaben ausweisen, mit dem eines der sechs EU-Umweltziele verfolgt wird. Gleichzeitig dürfen die jeweiligen Aktivitäten keines der anderen fünf Ziele „signifikant“ verletzen.

Steht der Umfang der EU-Taxonomieverordnung schon final fest?

Derzeit sind die genauen Anforderungen nur für die ersten beiden Umweltziele verabschiedet worden. Die EU-Kommission arbeitet im Moment an den weiteren vier Zielen. In den kommenden Monaten und Jahren wird noch mit einigen Veränderungen und Präzisierungen zu rechnen sein.

Reicht für die Berichterstattung nicht auch Excel aus?

Im Zusammenspiel von Produktportfolio, Projekten, Produktionsstätten und Zulieferern kommen „einfache“ Lösungen wie Excel schnell an ihre Grenzen. Unsere Taxonomy-Lösung stellt sicher, dass alle Einheiten Ihres Unternehmens nach identischen Vorgaben vorgehen, jede Einschätzung Audit-sicher erfasst wird und auch zukünftige Vorgaben der EU -Taxonomie schnell und sicher unterstützt werden können.

Wieso ist eine Software für die öffentliche Verwaltung die richtige Wahl?

Die öffentliche Verwaltung hat schon vor vielen Jahren die Notwendigkeit erkannt, die Folgen ihres Verwaltungshandelns nicht nur anhand von finanziellen Indikatoren zu messen. Nichtfinanzielle Ziele und Daten sind dort in den Mittelpunkt gerückt. Die EU-Kommission weitet diese Entwicklung und Steuerungslogik mit der EU -Taxonomie nun auf private Unternehmen aus. Der ePBN wurde speziell für dieses Umfeld der nichtfinanziellen Ziele und Daten konzipiert und hat sich dort bewiesen.